unsere 3 besten Alternativen zu VMware

Bereits im März haben wir über das VMware-Debakel und die daraus resultierenden Folgen für unsere Partner gesprochen. Zusammengefasst: VMware ist jetzt nur noch im Abonnement, in gebündelten Paketen, erhältlich (alle unbefristeten Lizenzen wurden eingestellt). Diese Pakete können jedoch schnell teuer werden, wenn man nur ein Produkt benötigt, mit kapazitätsbasierten Preisen und einer ungewissen Zukunft für vSan. Der vergangene Artikel stieß auf großes Interesse, daher haben wir beschlossen, drei mögliche Ersatzlösungen zu testen. Wir werden zunächst die Vor- und Nachteile jeder Lösung detailliert beschreiben und dann die Unterschiede zwischen VMware Vsan und ähnlichen Lösungen analysieren.

Lassen Sie uns direkt in die Materie einsteigen!

StorMagic

Vorteile:

  • Einfache Verwaltung: StorMagic wurde in Hinblick auf Einfachheit entwickelt, so dass es leicht zu implementieren und zu verwalten ist, insbesondere in Bereichen ohne eigenes IT-Personal.
  • Kosteneffektiv für KMU: StorMagic bietet eine kostengünstige Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die Virtualisierung implementieren möchten, ohne die hohen Kosten, die mit größeren Plattformen verbunden sind, tragen zu müssen.
  • Robust in Edge: StorMagic eignet sich hervorragend für Edge-Computing-Szenarien, bei denen die Aufrechterhaltung von entlegenen und geografisch dezentralen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Es bietet selbst in Bereichen mit eingeschränkter Netzanbindung eine zuverlässige Leistung.

Nachteile:

  • Begrenzte Skalierbarkeit: Für größere Implementierungen oder Rechenzentren, die eine hohe Skalierbarkeit erfordern, ist die Anwendung möglicherweise nicht so effizient.
  • Eingeschränkter Funktionsumfang: Der Funktionsumfang ist im Vergleich zu umfassenderen Lösungen etwas begrenzt und konzentriert sich mehr auf grundlegende Virtualisierungsanforderungen und weniger auf die Verwaltung fortgeschrittener Rechenzentren.
  • Community- und Support-Dienste: Die Community- und Support-Services sind zwar ausreichend, jedoch nicht so umfangreich und reaktionsschnell wie die von größeren, etablierten Anbietern.

Mehr erfahren: VMware Acquisition by Broadcom & vSAN Alternative – StorMagic. Unsere Partnerfirma Exellyn ist StorMagic-Reseller. Für weitere Informationen können Sie sie jederzeit kontaktieren.

Proxmox VE

Vorteile:

  • Hohe Anpassbarkeit: Als Open-Source-Lösung bietet Proxmox VE umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, die es den Nutzern ermöglicht, das System auf ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
  • Integrierte Virtualisierung und Container: Proxmox VE unterstützt sowohl KVM als auch LXC und bietet damit eine flexible Plattform für den nahtlosen Betrieb von virtuellen Maschinen und Containern.
  • Keine Lizenzgebühren: Die Nutzung von Proxmox VE ist kostenlos, mit optionalen kostenpflichtigen Support-Abonnements, was es zu einer wirtschaftlich attraktiven Alternative zu lizenzierten Produkten macht.

Nachteile:

  • Komplexität für Einsteiger: Der komplexe Funktionsumfang und die Abhängigkeit von Linux können eine Herausforderung für diejenigen darstellen, die noch keine Erfahrung mit der Serveradministration haben oder nur über begrenzte technische Kenntnisse verfügen.
  • Weniger optimierte Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche ist zwar funktional, jedoch nicht so ausgefeilt und intuitiv wie bei einigen kommerziellen Alternativen, was sich auf die Akzeptanz und Zufriedenheit der Benutzer auswirken kann.
  • Leistungsmanagement: Die Leistung kann schwanken. Benutzer können unterschiedliche Leistungen erleben, insbesondere bei größeren bei größeren Installationen oder wenn die Konfiguration nicht optimal ist. Dies erfordert unter Umständen ein größeres Maß an praktischer Feinabstimmung und Fachwissen.

Mehr erfahren: https://stackshare.io/stackups/proxmox-ve-vs-vmware-vsan

Vates (Xen Orchestra)

Vorteile:

  • Umfassende webbasierte Verwaltung: Xen Orchestra bietet eine voll ausgestattete Web-Oberfläche, die eine vollständige Verwaltung von Xen-basierten virtuellen Umgebungen von überall aus ermöglicht.
  • Backup und Notfallwiederherstellung: Die Anwendung enthält robuste Funktionen für Backup und Notfallwiederherstellung, die entscheidend für die Aufrechterhaltung der Datenintegrität und Geschäftskontinuität sind.
  • Hybrid-Cloud-Fähigkeiten: Vates unterstützt Hybrid-Cloud-Umgebungen und ermöglicht es Benutzern, lokale und Cloud-Ressourcen über eine einzige Schnittstelle zu verwalten.

Nachteile:

  • Speziell für Xen: die enge Integration mit Xen bedeutet, dass es weniger Flexibilität für diejenigen bietet, die andere Hypervisoren wie KVM oder VMware bevorzugen oder derzeit verwenden.
  • Ressourcenintensiv: Xen Orchestra kann ressourcenintensiv sein und erfordert robustere Hardware, um effektiv zu laufen, was die Gesamtkosten der Bereitstellung erhöhen kann.
  • Größe der Community und Ressourcen: Obwohl es eine Community-Unterstützung gibt, ist diese im Vergleich zu größeren Ökosystemen wie denen für VMware oder Proxmox kleiner, was sich auf die Verfügbarkeit von Tools und Integrationen von Drittanbietern auswirken kann.

Mehr erfahren: Exploring XCP-ng: A Cost-Effective VMware Alternative | StarWind Blog

Da Sie nun eine bessere Vorstellung von den Vor- und Nachteilen der einzelnen Unternehmen haben, wollen wir nun einen Blick darauf werfen, wie die Produkte im Vergleich zu VMWare vSAN abschneiden. Diese Tabelle zeigt, wie sich die einzelnen Virtualisierungsplattformen in Bezug auf Skalierbarkeit, Hardwarekompatibilität, Kosten und allgemeine Funktionen voneinander unterscheiden. So können sich Entscheidungsträger ein klareres Bild darüber verschaffen, welche Plattform Ihren spezifischen Anforderungen und Einschränkungen am besten gerecht wird.

 

Allgemeine Quellen und Anlaufstellen für tiefergehende Informationen und Feedback :

  1. Websites der Anbieter:

Auf diesen offiziellen Websites finden Sie umfassende Produktdetails, technische Spezifikationen, Bereitstellungsanleitungen und die neuesten Updates.

  1. Technische Bewertungs- und Analyseseiten:
  • TechTarget: Bietet eine große Auswahl an Artikeln, Rezensionen und Vergleichen zu verschiedenen IT-Themen, einschließlich ausführlicher Diskussionen über Virtualisierungstechnologien.
  • Gartner: Gartner ist für seine tiefgehenden Recherchen und Analysen bekannt und bietet Berichte und Bewertungen, die zum Verständnis der Marktposition und der Fähigkeiten von Virtualisierungsplattformen beitragen können.
  • Spiceworks: Eine Platform von IT-Profis, in der Benutzer ihre Erfahrungen mit verschiedenen Technologien, einschließlich Virtualisierungslösungen, diskutieren.
  1. Technologie-Blogs und Foren:
  • ServeTheHome: Bietet Bewertungen, Anleitungen und Diskussionen speziell zu Servertechnologien und -software – Tutorials zur Einrichtung von Proxmox.
  • Reddit: Subreddits wie r/sysadmin, r/virtualization und r/Proxmox sind nützlich für Ratschläge aus der Community, Einrichtungsbeispiele und Tipps zur Fehlerbehebung.

VMware mag für viele nach wie vor die bevorzugte Lösung für Hypervisoren sein, doch gibt es eine Vielzahl von Alternativen, die alle überzeugende Vorteile für unterschiedliche Unternehmensanforderungen bieten. Bestimmen Sie, was für Ihre Betriebsabläufe am wichtigsten ist – sei es Kosteneffizienz, einfache Bereitstellung oder Funktionsvielfalt. Eine Analyse der Skalierbarkeit, des laufenden Supports und der Integration in Ihre bestehenden Systeme wird Ihnen helfen, den Hypervisor zu finden, der nicht nur zu Ihrer virtualisierten Umgebung passt, sondern diese auch verbessert.

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, sind wir jederzeit nur einen Klick oder einen Anruf entfernt. Viel Spaß beim Virtualisieren!